akt. Unterschriftenaktion per Konto: Unterstützer: 75 Haushalte mit 177 €

B6 neu - So nicht!

Montag, 20. März 2023

Stadtratssitzung Freitag 24. März 15:00 Uhr

 

Werte Bürgerinnen und Bürger, die von der B6neu betroffen sein werden,

bereits vor acht Jahren, als die DEGES die ersten Planungen zur Verlegung der B6 vorgestellt hat, haben wir gefordert, die B6neu so zu errichten wie vom Freistaat Sachsen vorgegeben. 

Bis zum Donnerstag, dem 9. März war alles vergeblich. Doch die in den letzten Monaten und Wochen mit einigen Stadträten geführten Gespräche haben bewirkt, dass im Umwelt- und im Bauausschuss des Stadtrates nach langer Diskussion unserer Forderung zu Querungen für Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge am Tierheim und „Am Urnenfeld“ zugestimmt wurde.

Am kommenden Donnerstag und Freitag dem 23. und 24. März soll nun der Stadtrat entscheiden, ob der Beschluss vom Bauausschuss übernommen wird.

Die B6 ist als Tagesordnungspunkt 26 vorgesehen und wird somit erst am Freitag im Stadtrat behandelt. Das werden Stadträte auch beantragen.

Der Stadtrat ist nicht verpflichtet, den Beschluss vom Bauausschuss zu übernehmen und kann auch der vorliegenden Planung zustimmen. Das würde bedeuten, „Am Urnenfeld“ wird eine Brücke errichtet und der Übergang zum Tierheim wird geschlossen.

Wenn wir wollen, dass „Am Urnenfeld“ und „Zum Tierheim“ Querungen auch für Fahrzeuge errichtet werden, dann sollten wir möglichst zahlreich an der Stadtratssitzung am Freitag teilnehmen.

Nur bei großer Teilnahme erreichen wir, dass der Tagesordnungspunkt B6neu am Freitag als erstes behandelt wird und dass der Stadtrat dem Beschluss vom Bauausschuss übernimmt.

Für den Sprecher der Bürgerbewegung von Cotta/Stetzsch B6neusonicht, Andreas Berger, wird von Stadträten ein Rederecht beantragt. Ein solcher Antrag ist bisher immer bestätigt worden.

 

Bitte nehmen Sie an der Stadtratssitzung teil!

Freitag 24. März 15:00 Uhr

Rathaus, Eingang Goldene Pforte

Wir werden dazu aufrufen, für den Vorschlag des Bauausschusses zu stimmen.

Wie erreichen nur etwas, wenn wir unseren Forderungen mit Präsens Nachdruck verleihen!

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen