Als Bürgerbewegung setzen wir uns daher seit 2016 dafür ein, dass die B6neu so bald wie möglich errichtet wird, aber nur dann, wenn die Vorgaben die im Bundesprogramm stehen in die Planung aufgenommen wurden.
Wir haben mehrfach beim Bundesministerium für Verkehr und bei der DEGES schriftlich angefragt ob die Forderung der Bürger die von der B6neu betroffen sein werden und der Beschluss vom Stadtrat Querungen „Am Urnenfeld“ und „Zum Tierheim“ errichten in die Planung aufgenommen werden. Es gab hierzu keinen Aussagen.
Die derzeit bekannte Planung wird zu hohen und vermeidbaren Belastungen für Bewohner entlang der B6neu führen.
Wir werden uns nun auf die Planfeststellung vorbereiten müssen.
Bei der Planfeststellung erreichen wir nur etwas, wenn wir uns alle Beteiligen. Wir alle haben alle das Recht uns zu beteiligen, weil der Antrag u. a. mit mehreren falschen Angaben eingereicht wurde.
Wir werden Ihnen hierzu nach Bekanntgabe des Termins für die Planfeststellung eine Information zukommen lassen.
Aufgrund unserer derzeitigen Wirtschaftlichen Lage und den hohen Kosten für die B6neu, aktuell bereits mehr als 140 Mill. € (pro km mehr als 35 Mill. €), ist davon auszugehen, dass es möglicher Weise zu einer weiteren Verzögerung kommen kann und es bis 2030 keinen Baubeginn geben wird.
Peter Bartels
Sprecher der Bürgerbewegung B6neu so nicht
(Die Antworten auf
unsere Fragen können hier
eingesehen werden)
1. Korrespondenz mit dem BM für Verkehr
2. Korrespondenz mit der DEGES
2023_09_21 an DEGES Bautzen.docx2023_10_01 an und von DEGES Presse B6.docx
2024_02_24 an DEGES Herr Günter.docx
2024_02_24 an DEGES und Antwort vom 16.04.2024 .docx
2024_03_26 an DEGES Herr Günter.docx
2024_04_16 von DEGES Günter.docx